Connect with us

Aktuell

Die Liste: Plötzlich & unerwartete Todesfälle

am

In der spanischen Provinz Tarragona sterben an einem Tag ein irischer Tourist (47) in einem Pool und zwei Rentner am Strand. Die Zahl der Schwimmbadtoten und Badeunfälle in Pools liegt bereits jetzt deutlich über der des gesamten Vorjahres. 10.8.22.
https://www.lavanguardia.com/vida/20220810/8459264/fallece-ahogado-turista-piscina-comunitaria-vila-seca-tarragona.html

52-jähriger Radfahrer tot in einem Graben entdeckt worden. Ein plötzlicher medizinischer Notfall erscheint wahrscheinlich. 8.8.22.
https://www.24rhein.de/rheinland-nrw/senden-nrw-radfahrer-tot-graben-passanten-polizei-ermittlungen-wa-91712385.html

61-jähriger Radfahrer tot auf Schotterweg aufgefunden. Auch hier dürfte ein plötzlicher medizinischer Notfall nicht unwahrscheinlich sein. Meldung vom 10.8.22.
https://www.rpr1.de/nachrichten/regional/toter-fahrradfahrer-auf-schotterweg-entdeckt

59-jähriger Mann im Rheingau leblos neben seinem Fahrrad aufgefunden worden. 10.8.22.
https://byc-news.de/rheingau-taunus/lebloser-radfahrer-neben-landstrasse-im-rheingau-taunus-kreis-aufgefunden/

65-jähriger wurde tot auf einer Straße neben seinem Fahrrad aufgefunden, auch er Opfer eines plötzlichen medizinischen Notfalls ohne Fremdeinwirkung. 10.8.22.
https://www.torinotoday.it/cronaca/incidente-stradale/morto-domenico-gianola-borgaro-san-maurizio-7-agosto-2022.html

Der Vizepräsident des Fußballvereins G.S. Felino (Emilia-Romagna), Massimiliano „Max“ Franceschini, ist mit nur 48 Jahren plötzlich und unerwartet nach einem medizinischen Notfall verstorben. 10.8.22.
https://www.gazzettadiparma.it/il-mio-comune/2022/08/10/news/un-malore-improvviso-si-porta-via-max-franceschini-vicepresidente-del-g-s-felino-video-661930/

Mann stirbt beim Nachtbaden in Mallorca
https://www.mallorcazeitung.es/panorama/2022/08/09/erneut-ein-badetoter-auf-mallorca-73190129.html

Pisco Elqui, Kolumbien: 38-jähriger Torwart kollabiert mitten in einem Spiel und stirbt an Herzversagen. 7.8.22
https://www.diarioeldia.cl/policial/2022/8/7/jugador-de-futbol-amateur-fallecio-tras-sufrir-ataque-cardiaco-en-pleno-partido-en-pisco-elqui-93859.html

Der 18-Jährige Aaron Crawford aus Kentucky bricht zusammen, nachdem er Flutopfern beim Beseitigen von Schlamm geholfen hat, stirbt nach vier Tagen auf der Intensivstation. 8.8.22.
https://euroweeklynews.com/2022/08/08/tragedy-as-18-year-old-athlete-collapses-and-dies-while-helping-flood-victims/

Eine 15-jährige Spielerin der Fußballmannschaft „Mexican Girls“ aus Botswana bricht beim Training zusammen und stirbt im Krankenhaus. 3.8.22.
https://www.mmegi.bw/sports/mexican-girls-starlet-collapses-dies-in-training/news

Philipp Laster, Jr. (17), vom College Football-Team der Brandon High School, kollabiert beim Training und kann nicht wiederbelebt werden. 2.8.22.
https://africahit.com/2022/08/02/obituary-cause-of-death-17-year-old-phillip-laster-jr-passed-away-during-football-practice-at-brandon-high-school-yesterday-morning-his-parents-described-him-as-a-gentle-giant-who-was-both/

Irland: Während eines Hurling-Ligaspiels bricht der 24-jährige Dillon Quirke plötzlich zusammen und stirbt kurz drauf im Krankenhaus. 7.8.22.
https://www.bbc.com/news/world-europe-62447390

66-jährige im Pool ertrunken
https://www.meinbezirk.at/grieskirchen-eferding/c-lokales/66-jaehrige-aus-alkoven-im-pool-ertrunken_a5513527

Herztoter 23-Jähriger auf Tartanbahn eines Sportplatzes gefunden, Reanimationsversuche vergeblich, Hintergründe noch unklar. 7.8.22.
https://www.nau.ch/news/schweiz/23-jahriger-stirbt-auf-sportplatz-in-kreuzlingen-tg-66238199

Herzstillstand bei Kreisliga-Auftaktbegegnung. Spieler der Spielvereinigung Remscheid kollabiert auf der Auswechselbank und muss wiederbelebt werden. Spielabbruch nach zwölf Minuten. 8.8.22.
https://www.fupa.net/news/medizinischer-notfall-ueberschattet-liga-auftakt-der-1-spvg-remscheid-2881052

Zwei britische Touristen treiben tot im Swimmingpool ihres Ferienhauses. Polizei: Keine Fremdeinwirkung. Der Mann starb laut Autopsie an Herzversagen, die Frau ertrank, vielleicht bei dem Versuch, ihn zu retten. 1.8.22.
https://www.news.de/panorama/856410648/touristen-ehepaar-tot-in-ferienhaus-in-gignac-frankreich-gefunden-nachbarn-entdecken-leichen-der-briten-ueber-80-im-swimmingpool/1/

70-Jähriger erleidet beim Baden am Strand medizinischen Notfall – tot. 7.8.22.
https://www.margheritaviva.it/notizie/malore-in-lido-centrale-a-margherita-di-savoia-morto-un-uomo-di-70-anni/

Stintino (Sardinien): 65-Jähriger beim Spaziergang am Strand tot zusammengebrochen. 7.8.22.
https://www.sassarioggi.it/stintino/malore-muore-scogli-stintino-7-agosto-2022/

81-Jähriger nach plötzlichem Notfall am Strand verstorben. Notarzt seilte sich aus Rettungshubschrauber ab. 7.8.22.
https://www.ilgiunco.net/2022/08/07/malore-in-spiaggia-il-medico-si-cala-con-il-verricello-e-gravissimo/

Tonfano (Toskana): 55-Jähriger stirbt beim Baden am Strand nach medizinischem Notfall. 7.8.22.
https://www.noitv.it/2022/08/malore-mentre-fa-il-bagno-in-mare-muore-commerciante-di-querceta-460303/

Guardia Piemontese (Kalabrien): 70-Jähriger stirbt nach medizinischem Notfall beim Baden am Strand. 7.8.22.
https://www.cosenzachannel.it/2022/08/06/tragedia-a-guardia-piemontese-un-uomo-si-tuffa-in-mare-e-muore/

Torre Anunziata: 82-Jähriger erliegt am Strand einem medizinischen Notfall. 7.8.22.
https://www.torresette.news/cronaca/2022/08/07/torre-annunziata-anziano-82enne-muore-in-mare-colto-da-malore

Sanitäter im Dauereinsatz – drei Notfälle am selben Strand innerhalb kürzester Zeit. Alle müssen in die Klinik transportiert werden. 7.8.22.
https://www.ilrestodelcarlino.it/ancona/cronaca/malori-sirolo-1.7961015

60-jähriger Marokkaner stirbt nach plötzlichem medizinischem Notfall am Strand. 7.8.22.
https://italiaparlare.com/palmi-tragedia-allulivarella-accusa-malore-improvviso-e-muore-in-spiaggia/

Castel Gandolfo: 35-jähriger Iraker erleidet tödlichen Herzinfarkt beim Baden im Albaner See. 7.8.22.
https://www.romatoday.it/cronaca/morto-lago-castel-gandolfo-6-7-agosto-2022.html

Marina di Lesina: 78-Jähriger kollabiert am Strand und stirbt. 7.8.22.
https://www.ilsipontino.net/infarto-in-spiaggia-muore-78enne/

Civitanova: 79-Jähriger ertrinkt nach plötzlichem medizinischem Notfall beim Baden im Meer. 7.8.22.
https://www.cronacheancona.it/2022/08/07/malore-mentre-nuota-79enne-muore-in-mare/381781/

Porto d’Ascoli: Älterer Tourist kollabiert am Strand nach medizinischem Notfall, kann von Strandbesuchern gerettet werden. 7.8.22.
https://www.lanuovariviera.it/category/cronaca/porto-dascoli-anziano-turista-accusa-un-malore-in-spiaggia-salvato-dai-bagnini-e-da-due-infermiere-che-erano-tra-i-bagnanti/

Andora (Ligurien): 63-Jähriger stirbt am Strand nach medizinischem Notfall. 7.8.22.
https://www.savonanews.it/2022/08/07/leggi-notizia/argomenti/cronaca-2/articolo/andora-malore-durante-un-bagno-in-mare-deceduto-un-63enne.html

Lerici: 80-jähriger Tourist aus Mailand erleidet plötzlichen medizinischen Notfall am Strand. 7.8.22.
https://www.cittadellaspezia.com/2022/08/07/malore-in-spiaggia-turista-salvato-dal-tempestivo-intervento-di-bagnanti-e-soccorritori-457147/

Tortoreto: Zwei Polizisten reanimieren einen englischen Touristen am Strand nach medizinischem Notfall. 7.8.22.
https://www.ilcapoluogo.it/2022/08/07/malore-in-spiaggia-poliziotti-aquilani-salvano-turista/

San Nicandro Garganico: Frau erleidet am Strand Schlaganfall, mit dem Helikopter in die Klinik transportiert. 7.8.22.
https://puglia.gazzettadelsud.it/articoli/cronaca/2022/08/07/malore-in-spiaggia-a-san-nicandro-garganico-donna-trasportata-in-ospedale-fdc25217-f33f-4c32-b6be-985906ec2a87/

Bretagne: 40-jährige Frau erleidet Herzstillstand am Strand. 6.8.22.
https://www.ouest-france.fr/bretagne/plomodiern-29550/baie-de-douarnenez-une-baigneuse-transportee-en-urgence-absolue-a-l-hopital-515968d4-15c3-11ed-b3ab-203ffee0a517

Friedolsheim, Elsass: 70-jähriger Mann bricht bei der Rückkehr von einer Radtour plötzlich tot zusammen. 6.8.22.
https://www.dna.fr/faits-divers-justice/2022/08/06/un-septuagenaire-decede-sur-la-voie-publique-apres-un-malaise-cardiaque

Preci (Umbrien): 19-jähriger holländischer Tourist bricht bei einer Wanderung mit seinen Eltern auf einem Waldweg plötzlich tot zusammen. 6.8.22.
https://www.umbriaon.it/preci-muore-a-19-anni-durante-una-passeggiata-umbria-valnerina-decesso-malore-netherlands/

Murau: 60-jähriger Radfahrer erleidet tödlichen medizinischen Notfall im Sattel. 5.8.22.
https://www.meinbezirk.at/murau/c-lokales/fahrradfahrer-verstarb-noch-an-unfallstelle_a5514934

Der 64-jährige neuseeländische Tourist David Gordon Leggat ist beim Baden im Comer See nach einem plötzlichen medizinischen Notfall gestorben. 5.8.22.
https://www.ciaocomo.it/2022/08/05/morto-il-turista-rimasto-nel-lago-per-oltre-unora-tradito-da-un-malore-durante-il-bagno/241370/

84-jährige deutsche Touristin stirbt an einem Strand für Hunde in der Toskana nach plötzlichem medizinischem Notfall. 5.8.22.
https://www.lanazione.it/pisa/cronaca/muore-in-spiaggia-1.7952249

70-jähriger Unternehmer Augusto Matiz aus Civitavecchia bricht am Strand plötzlich tot zusammen. 4.8.22.
https://etrurianews.it/2022/08/04/tarquinia-civitavecchiese-70enne-colto-da-malore-muore-nelle-acque-di-santagostino/

Goldschmied mit 74 Jahren im Urlaub in Bulgarien an einem plötzlichen medizinischen Notfall gestorben. 5.8.22.
https://www.polesine24.it/home/2022/08/05/news/clay-stroncato-da-un-malore-in-vacanza-203501/

Der 16-jährige Shiqinag Way, in Italien lebender Chinese, ist zwei Tage nach seinem plötzlichen medizinischen Notfall in einem Schwimmbad in einem Turiner Krankenhaus verstorben. 5.8.22.
https://www.leggo.it/italia/torino/ragazzo_16_anni_morto_piscina-6855244.html

29-jährige Mutter, wohnhaft in der Schweiz und mit ihrer Familie bei ihren Eltern in Süditalien am Meer, ist beim Baden nach einem plötzlichen medizinischen Notfall gestorben. 4.8.22.
https://castelvetranonews.it/notizie/?r=sM6

Licinella Torre di Paestum, Kampanien: Frau stirbt nach plötzlichem medizinischem Notfall am Strand. 20.7.22.
https://www.sciscianonotizie.it/licinella-torre-di-paestum-donna-muore-dopo-un-malore-in-spiaggia/

Mann wird aus Thuner See bewusstlos geborgen und stirbt. „Die Polizei geht von einem medizinischen Problem aus.“ 20.7.22.
https://www.20min.ch/story/mann-geraet-beim-schwimmen-im-thunersee-in-not-tot-318394125713

Eraclea Mare, Venetien: 41-jähriger Jogger bricht am Strand mit Herzinfarkt zusammen und kämpft nun auf der Intensivstation um sein Leben. 24.7.22.
https://www.ilgazzettino.it/nordest/venezia/runner_fa_jogging_infarto_spiaggia_eraclea_mestre_ospedale_terapia_intensiva-6832343.html?refresh_ce

78-jähriger Wanderer stirbt nach plötzlichem medizinischem Notfall. Vergeblicher Helikoptereinsatz. 24.7.22.
https://www.luccaindiretta.it/cronaca/2022/07/24/muore-stroncato-da-un-malore-nel-parco-dellorecchiella/302691/

Francesco Aresi, der impfpflichtige Ex-Bodyguard des Vorsitzenden der Lega Nord, Umberto Bossi, erleidet bei einer Gebirgstour einen plötzlichen medizinischen Notfall und stürzt in einen Abgrund – tot. 24.7.22.
https://www.ecodibergamo.it/stories/valle-brembana/malore-fatale-in-montagna-muore-a-68-anni-francesco-aresi_1434948_11/

Ein Mann (53) ist beim Joggen plötzlich kollabiert und verstorben. 24.7.22.
https://www.lavoixdunord.fr/1209583/article/2022-07-24/louvil-un-joggeur-victime-d-un-malaise-fatal

Ein Mann (ca. 50) ist beim Jetski-Fahren in der Nähe von La Rochelle plötzlich kollabiert und verstorben. 23.7.22.
https://www.sudouest.fr/faits-divers/charente-maritime-un-homme-decede-ce-samedi-23-juillet-d-un-malaise-cardiaque-sur-son-jet-ski-au-large-de-l-ile-d-aix-11759204.php

Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuell

500 Euro Klimabonus nicht nur für jeden Österreicher – auch für Asylwerber

am

von

Linz (OTS)„Sowohl Asylwerber als auch Asylberechtigte erhalten den Klimabonus in Höhe von 500 Euro, ohne von den hohen Energiekosten betroffen zu sein.

Das ist blanker Hohn gegenüber den Österreichern, denen die Lebenshaltungskosten bis zum Hals stehen“, zeigt sich für den Landesparteiobmann der FPÖ Oberösterreich, Landeshauptmann-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner damit aber auch erneut, „welche Personengruppe die Bundesregierung vorrangig fördert.“

Innenminister Karner hat diese Woche großartig angekündigt, dass man die Migrationswelle gezielt mit Werbung in den Ursprungsländern stoppen will. „Dabei wird erklärt, dass wir nicht ein Schlaraffenland sind, wo das Geld auf den Bäumen wächst. Und dann gibt es dieses 500-Euro-Geschenk für Asylwerber und Asylberechtigte? Wie will da glaubwürdig die illegale Migration unattraktiv gemacht werden? Das muss man bitte wirklich mal plausibel erklären, in Wahrheit konterkariert die linke (grüne) Hand die rechte und es ist ein Widerspruch in sich“, so Haimbuchner.

„Die heimischen Bürger warten seit Monaten der Endlos-Diskussionen, Sitzkreise, Expertenrunden und Ankündigungen auf eine Entlastung. Der nunmehrige Bonus ist für sie lediglich ein Tropfen auf dem heißen Stein“, appelliert der FPÖ-Landesparteiobmann an die Bundesregierung:
„Statt Steuergeschenke für Ausländer müssen endlich wieder die Österreicher an erster Stelle stehen. Sie erarbeiten mit ihren Steuern den Sozialstaat, auf dem sich viel zu viele ausruhen.“

Weiterlesen

Aktuell

Kernenergie – Nachhaltige Energiequelle oder gefährliches Umweltrisiko?

am

von

Österreich. Durch die aktuelle Energiekrise und die mögliche Einstufung von Kernenergie als nachhaltige Stromquelle könnte es zu einem Comeback der Atomkraft kommen. Österreich gilt jedoch seit jeher als großer Gegner dieser Art der Energiegewinnung. Ändert sich diese Meinung angesichts der aktuellen Umbrüche im Energiemarkt langsam oder hält die heimische Bevölkerung weiterhin an „Atomkraft, nein, Danke!“ fest? Dieser Frage ging das Online Marktforschungsinstitut Marketagent in einer aktuellen Studie nach und befragte 1.000 Österreicher zu ihrer Meinung hinsichtlich Kernenergie.

  • Kernenergie und Kohle sind unbeliebteste Energieträger
  • Atomkraft wird nur von wenigen als umweltfreundlich und sicher gesehen
  • Über die Hälfte denkt, dass die Energiekrise die Nutzung von Kernenergie bestärkt
  • 74% befürworten dennoch weiterhin Ausstieg aus der Atomenergie
  • Mehrheit findet aktive Atomkraftwerke rund um Österreich beunruhigend
Foto: marketagent

Fragt man die Österreicher, welche Arten von Energieträgern sie bevorzugen, so führen erneuerbare Energiequellen klar im Gefälligkeits-Ranking. Je knapp 90% finden Solarenergie und Wasserkraft sympathisch. Aber auch der Energiegewinnung durch Wind (82%) und Biomasse (68%) kann die heimische Bevölkerung viel abgewinnen. Schon weitaus weniger beliebt sind Erdgas (24%) und Erdöl (18%). An zweitletzter Stelle kommt die Atomenergie: Nur 14% bewerten die Kernkraft als sympathisch. Mit 12% Zustimmung hat lediglich die Kohle hierzulande ein noch schlechteres Standing als die Atomkraft.

Dass es sich bei der Kernenergie um eine „grüne“ Energiequelle handelt, denkt nur ein kleiner Anteil der Bevölkerung. Lediglich 14% stufen sie als nachhaltig ein, 17% als umweltfreundlich. Und nur jeder Sechste denkt, dass diese Art der Energiegewinnung sicher und vertrauenswürdig ist. Als größter Vorteil an der Atomenergie wird die Effizienz genannt: Etwas mehr als jeder Zweite denkt, dass die Kernkraft einen hohen Energie-Output aufweist.

Grafik: marketagent

Um eine mögliche Energieknappheit abzufedern und die Versorgungssicherheit sicherzustellen, wird aktuell wieder vermehrt über die Nutzung von Atomenergie diskutiert.  Auch die Mehrheit der Österreicher (63%) denkt, dass zukünftig wieder verstärkt auf Kernenergie gesetzt werden wird. Ein mögliches Comeback der Atomkraft stößt aber bei einem überwiegenden Teil der Bevölkerung nicht auf Zuspruch. Ganz im Gegenteil: 74% befürworten einen Ausstieg und eine Schließung noch aktiver Kernkraftwerke. „Trotz der derzeitigen Energiekrise sprechen sich die Österreicher also alles in allem weiterhin für ein atomfreies Österreich aus und setzen lieber auf erneuerbare Energiequellen“, fasst Thomas Schwabl, Geschäftsführer von Marketagent, die Umfrageergebnisse zusammen.

Ein großes Problem, das sich bei der Nutzung von Atomenergie ergibt, ist die Lagerung des Atommülls, der bei der Produktion entsteht. 72% der Befragten geben an, Bedenken zu haben, ob die derzeit genutzten Lagerbedingungen ausreichen, um die Bevölkerung vor radioaktiver Strahlung zu schützen. Ein möglicher Reaktorunfall ist ein weiterer negativer Aspekt bei der Stromerzeugung durch Kernspaltung. 67% fürchten sich vor diesem Risiko und finden es beunruhigend, dass mehrere Kernkraftwerke rund um Österreich derzeit aktiv sind. Auch ein Kernkraftwerk, das innerhalb Österreichs in Betrieb gehen würde, würde einem Großteil (69%) ein unsicheres Gefühl bereiten.

Weiterlesen

Aktuell

Er wollte Früchte schneiden: Syrer mit Messer am Bahnhof Essen

am

von

Bundespolizisten in Essen hielten einen jungen Mann am Bahnhof an. Der Mann führte ein Messer mit sich. Der mutmaßliche Grund war kurios.

Gegen 2 Uhr überprüfte eine Streife der Bundespolizei im Essener Hauptbahnhof einen 19-Jährigen. Der Mann aus Mülheim an der Ruhr wurde nach verbotenen oder gefährlichen Gegenständen befragt. Daraufhin gab er zögerlich zu, ein Messer mit sich zu führen. Der syrische Staatsbürger händigte den Einsatzkräften ein Messer mit einer feststehenden Klinge von circa 12 cm aus.

Er erklärte, mit dem Messer im Bahnhof Früchte schneiden zu wollen. Die Beamten konnten allerdings weder im oder vor dem Bahnhof, noch im Besitz des Mannes irgendwelche Variationen von Obst feststellen.

Die Bundespolizisten stellten das Messer sicher und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz ein.

Weiterlesen

Im Trend